Der Name Vollerwiek, Vollerwieck oder Fuhrewiek ist schwer zu deuten. Die Endung Wiek ist gleich Bucht. Voller bzw. Fuhre könnte auf den Männernamen Fuller Volker Bezug nehmen, oder auch voll bedeuten.
Vollerwiek ist eine Streusiedlung. Während früher die Landwirtschaft und die Arbeit am Deich (Fiskus) das Leben bestimmte, ist es heute überwiegend der Tourismus. Es gibt nur noch wenige Vollerwerbshöfe, die meistens auch Tourismus im Nebenerwerb betreiben.
Neben der Kirche "St. Martin" erstmals erwähnt 1113, in der Ortsmitte, lag die Dorfschule und von 1950 bis 1999 auch eine kleine dänische Privatschule, sowie ein Kaufmannsladen mit Poststelle und Schankwirtschaft.
Die Badeecke in Vollerwiek
Am Nordseedeich am heutigen Badestrand - baute man 1801 eine Seebatterie (Kontinentalsperre), die aber 1813 schon wieder abgebrochen wurde. Deshalb auch die Bezeichnung Batterieecke für dieses Gebiet. Der Nordseedeich und das nahe St. Peter-Ording sind heute Hauptgrundlage des örtlichen Tourismus. Am Nordseedeich in Vollerwiek befinden sich der von der DLRG bewachte Badestrand, der große kostenlose Parkplatz und ein Imbiss.
Welt Vollerwiek 3 km

Surfen in Vollerwiek

Schilder am Weg
